Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Rückfallprophylaxe bei Drogenabhängigkeit
Kursnr.
2600215
Zeitraum
Mo., 09.03.2026 - Mi., 11.03.2026
Dauer
3 Tage
Gebühr
Mitglieder:
560,00 €
560,00 €
Themen und Inhalte
In diesem Seminar machen Sie sich mit den Grundzügen des Rückfallprophylaxetrainings vertraut und können das Programm in der Praxis anwenden. Ein systematisches Vorgehen, ein psychoedukativer Ansatz, sowie die Schwerpunkte Rückfallvermeidung und Rückfallmanagement sind Ihnen bekannt.
Rückfälle gehören häufig zu den Ausstiegsverläufen aus einer Drogenabhängigkeit. Drogenabhängige Menschen sollten im Prozess des „Herauswachsens aus der Sucht“ mit Rückfällen rechnen und diese als Teil ihrer Erkrankung und als Entwicklungschance verstehen. In den Betreuungs- und Behandlungskonzepten sollte deshalb das Rückfallgeschehen systematisch aufgegriffen werden.
Das dreitägige Seminar ist an Fachkräfte gerichtet, die in der ambulanten und (teil-) stationären Sucht- und Drogenhilfe, der Suchtmedizin, der Psychiatrie und Forensik sowie in angrenzenden Feldern wie zum Beispiel dem Justizvollzug arbeiten. Sie lernen die Grundzüge des aktualisierten Rückfallprophylaxetrainings für drogenabhängige Menschen kennen. Es kann sowohl in Gruppen- als auch Einzelsettings angewandt werden und ist speziell für drogenabhängige Menschen konzipiert, wobei Gemeinsamkeiten zu suchtkranken Menschen insgesamt bestehen.
Das Programm ist sowohl in ambulante als auch (teil-)stationäre Betreuungs- und Behandlungskonzepte integrierbar und hat unter anderem zum Ziel, drogenabhängigen Menschen Hilfen zur Vermeidung und zum Umgang mit Rückfällen bereitzustellen und sie zu Expert*innen ihrer Erkrankung zu machen.
In diesem Seminar machen Sie sich mit den Grundzügen des Rückfallprophylaxetrainings vertraut und können das Programm in der Praxis anwenden. Ein systematisches Vorgehen, ein psychoedukativer Ansatz, sowie die Schwerpunkte Rückfallvermeidung und Rückfallmanagement sind Ihnen bekannt.
Rückfälle gehören häufig zu den Ausstiegsverläufen aus einer Drogenabhängigkeit. Drogenabhängige Menschen sollten im Prozess des „Herauswachsens aus der Sucht“ mit Rückfällen rechnen und diese als Teil ihrer Erkrankung und als Entwicklungschance verstehen. In den Betreuungs- und Behandlungskonzepten sollte deshalb das Rückfallgeschehen systematisch aufgegriffen werden.
Das dreitägige Seminar ist an Fachkräfte gerichtet, die in der ambulanten und (teil-) stationären Sucht- und Drogenhilfe, der Suchtmedizin, der Psychiatrie und Forensik sowie in angrenzenden Feldern wie zum Beispiel dem Justizvollzug arbeiten. Sie lernen die Grundzüge des aktualisierten Rückfallprophylaxetrainings für drogenabhängige Menschen kennen. Es kann sowohl in Gruppen- als auch Einzelsettings angewandt werden und ist speziell für drogenabhängige Menschen konzipiert, wobei Gemeinsamkeiten zu suchtkranken Menschen insgesamt bestehen.
Das Programm ist sowohl in ambulante als auch (teil-)stationäre Betreuungs- und Behandlungskonzepte integrierbar und hat unter anderem zum Ziel, drogenabhängigen Menschen Hilfen zur Vermeidung und zum Umgang mit Rückfällen bereitzustellen und sie zu Expert*innen ihrer Erkrankung zu machen.
Inhalte
- Vermittlung einiger Module des Trainings zur primären und sekundären Rückfallprophylaxe
- Vermittlung der aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zum Rückfallgeschehen
- Austausch über Praxistransfer
- Reflexion der eigenen Haltung zum Rückfallgeschehen
- Umgang mit Rückfällen im Behandlungskontext und Rückfallbearbeitung
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 3Datum
09.03.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Datum
10.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Datum
11.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal